Westerode

...eines Tages, exakt im Jahr 1174, es war kurz nachdem sich die riesigen Gletscher der letzten Eiszeit aus dem nördlichen Vorland des Harzes zurückgezogen haben und sich ein paar Wanderer die Füße im Dorfteich an der heutigen Sandstrasse kühlten, da - Ja justamente da, da nahm sich ein heute immer noch  unbekannter Schmied einen Hammer und dengelte aus einem Stück messingfarbenem Metall einen herzförmigen Schlüssel. Genau den Schlüssel, welcher benötigt wird, um die schwere Eichentür der Burg Kirchenfelde zu öffnen. Aber genau ab diesen Zeitpunkt ging es in Westerode richtig los und das Ergebnis ist und bleibt offen.
PS: Die hölzernen Reste der Burg sind noch heute, nach über 850 Jahren, "Im Kirchenfelde" zu sehen.
😉

Mehr hiervon auf https://www.westerode.org

 

 

Aber - Was gibt es denn Neues im Dorf zu erzählen?

Vereintes Westerode soll ein Logo bekommen und du kannst abstimmen, welches es sein soll.



Mitmachen bei der Gründung des Dorfvereins!



Im Verein bei Facebook mitmachen!